Aktuelles

24 09, 2024

Wir stellen aus: Auf dem Bundesschulmusikkongress in Kassel vom 26.9. bis 28.9.2024

2024-09-25T12:34:56+02:0024. September 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Eine große Fachausstellung für Bücher und Materialien für Musikvermittlung, Noten, weitere Musikalien inkl. Medien und Instrumente erwarten die Besucherinnen und Besucher im Kollonadenfoyer des Kongress Palais – wir stellen an Stand 17 aus.  Dort können Sie eine breite Auswahl unseres Verlagsprogramms anschauen und kaufen.  Öffnungszeiten: Donnerstag, 26.09.: 10:00 – 19:00 Uhr,  Freitag, 27.09.: 10:00 – 19:00 Uhr, Samstag, 28.09.: 10:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltung: Donnerstag, 14:30-16:00

Birgit Jeschonneck: Fanny Hensel: Vortrag mit Praxisbeispielen

Viele Grundschüler:innen kennen keine einzige Komponistin, doch das Leben von Fanny Hensel, Felix Mendelssohns Schwester, fasziniert sie: So viele Möglichkeiten bekam sie als Kind geboten – und durfte später so wenig damit anfangen. Die Identifikation mit dem Mädchen Fanny befördert das Interesse an der Künstlerin, deren Werke größtenteils bei Furore verlegt sind. Eine Auswahl ihrer Kompositionen wurden in einer Klasse kreativ erarbeitet: mit Tanz, kreativem Schreiben, Musizieren, Film und Schattenspiel.

Zielgruppe(n): P, S 1, Kongress Palais, Kolonnaden 3

 

 

10 09, 2024

Uraufführung von CREATAFERA-Regine Brunke: Das besondere Konzert

2024-09-10T08:50:20+02:0010. September 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Forum Komposition: Das besondere Konzert
Samstag, 14. September, 19 Uhr Palais Bellevue Kassel, 19 Uhr
Werke von u.a. Gershwin, Glazunov, Ravel, Uraufführungen von Johan de Wit und CREATAFERA-Regine Brunke „Als höchst fähiges Kammermusikensemble sind die vier jungen Instrumentalis*innen damit in hohem Maße beachtens- und hörenswert, und mit spielender Leichtigkeit schaffen sie das Seltene: Begeisterung und Erstaunen.“ Orchestergraben, 2024

„Das Quartett überzeugt mit jugendlicher Frische und einem warmen, chromatischen Klang.“ Ö1/ORF Sendereihe Des Cis, 2023

9 09, 2024

Ljubica Maric: Ostinato super Thema Octoicha in Ithaca New York

2024-09-09T17:31:42+02:009. September 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles|

Ostinato super Thema Octoicha [Octoicha III] (6’50) for piano, harp and string orchestra

Neugierige byzantinische Skalen entfalten sich in Ljubica Maric’s Ostinato Super Thema Octoicha. Das Werk wird nun am 14.9.2024 um 7:30 PM in der Ford Hall, Ithaca College vom Cayuga Chamber Orchestra aufgeführt.

Ljubica Maric gehört zu den prominentesten Vertretern der zeitgenössischen Musik Serbiens. Ihre Kompositionen, die durch musikalische Werke Schönbergs und Habas beeinflusst sind, wurden bei Aufführungen in Prag, Amsterdam (Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik 1933) und Straßburg enthusiastisch gefeiert.
„Ostinato super Thema Octoicha stellt eine außergewöhnliche Herausforderung an den Pianisten dar. Obwohl der Klavierpart technisch einfach ist – zurückgeführt etwa auf das Niveau von Fingerübungen für Kinder – muss er mit großer Ruhe und Gleichmäßigkeit vorgetragen werden, vollkommen unabhängig von dem, was im Orchester vor sich geht. Das lässt sich nur erreichen, wenn auf subjektive Momente wie Ausdruck, pianistische Angewohnheiten, Aufdringlichkeiten jeder Art, besonders auf romantisches Gehabe, verzichtet wird.“ (L. Marić)

“Alle Parts sind technisch einfach und musikalisch gleichberechtigt. Der Harfe widmet Maric ein sehr klangvolles fünftaktiges Akkord-Solo im ad libitum. Die Komponistin verzichtet darüber hinaus auf jegliche Art von Effekten. Durch eine herkömmliche Notation ist es möglich, vielen Spielern das Stück …

4 09, 2024

Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Köln

2024-09-06T09:52:23+02:004. September 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Kollaborationen wider den Methodenzwang
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Köln
11.– 14. September 2024
Der Furore Verlag stellt am 13. September in der Hochschule für Musik aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Furore Herausgeberin Seonhwa Lee wird am 11. September um 13:30 Uhr über Emilie Mayers Cellosonaten referieren und die Furore Autorin Prof. Dr. Dorothea Hofmann wird einige Fachgruppensymposien leiten.
Zum Thema „Mit dem Gender: nonbinär“ referieren in der Uni Köln Referat HS VIII am 12. September um 14:00 Uhr die Furore Autorinnen Prof. Dr.  Cornelia Bartsch und Prof. Dr. Eva Rieger.

21 08, 2024

Uraufführung: Celloorchester der Landesmusikakademie Hessen spielt Vivienne Olive: The river runs across the page …. Am 01.09.2024

2024-08-21T17:01:19+02:0021. August 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

So., 01. September 2024 11:30 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen, Schlitz

Vivienne Olive hat eine zehnstimmige Komposition „The river runs across the page . . .“ erarbeitet, die am 1. September zur Uraufführung gebracht wird! Die Komponistin Vivienne Olive wird bei der UA persönlich anwesend sein.

Dieses Werk entstand ursprünglich in Zusammenarbeit mit dem Shoalhaven Jugendorchester, Australien. Vivienne Olive war im September 2004 in Bundanon, New South Wales “Composer in Residence”. Es beschreibt die majestätische Landschaft um den Shoalhaven Fluss in New South Wales. Für das Celloprojekt des Hessischen Landesjugendorchesters vom 29.08. – 01.09.2024 in Schlitz hat Vivienne Olive das Werk neu arrangiert.
Ein wichtiger Aspekt dieses Stücks ist die uralte musikalische Technik des „Spiegelns“ – das Umdrehen von musikalischem Material, entweder auf den Kopf gestellt oder rückwärts. Der Fluss mit seinen Spiegelungen und Gezeiten kann unter vielen Aspekten gesehen und wahrgenommen werden.

13 08, 2024

UA: Carmen Maria Carnecis Traumlieder in Bukarest

2024-08-13T17:05:37+02:0013. August 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Am Sonntag, den 8. September 2024, um 12 Uhr imGeorge Enescu Nationalmuseum, Gedenkhaus Sinaia, Bukarest
CARMEN MARIA CÂRNECI – TraumLieder – für Mezzosopran und Klavier (2023) – UA
1.Traumtänzer / (Verse von Stephanie Jans).
2. Feuer (Verse von Anka Knechtel).
3. Traum vom einfachen Leben (Verse von Sabine Kleuker)
 mit Claudia Caia (Mezzosopran), Andrei Tănăsescu (Klavier)

„Zur Komposition der “TraumLieder” hat mich die Komponistin Tatjana Prelevic angeregt: 2005 leitete sie das Projekt “Spreche als Klangbrücke” an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hannover, in welchem meine Lieder in der original Fassung für Mezzosopran und Ensemble von StudentInnen einstudiert und uraufgeführt wurden. Als Texte für die Lieder hatte ich drei kurze Gedichte über die Innenwelt der Frauen ausgesucht; sie haben mich zu dieser Fassung für Stimme und Klavier erneut angeregt.“

29 07, 2024

Wir stellen aus: Auf dem Bundesschulmusikkongress in Kassel

2024-07-29T13:27:27+02:0029. Juli 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Eine große Fachausstellung für Bücher und Materialien für Musikvermittlung, Noten, weitere Musikalien inkl. Medien und Instrumente erwarten die Besucherinnen und Besucher im Vestibül und Mittelfoyer des historischen Hauses sowie im Atrium und Kollonadenfoyer des Kongress Palais‘. Dort können Sie eine breite Auswahl unseres Verlagsprogramms anschauen und kaufen. Die Fachausstellung ist für Kongressteilnehmer:innen kostenfrei.

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 26.09.: 10:00 – 19:00 Uhr

Freitag, 27.09.: 10:00 – 19:00 Uhr

Samstag, 28.09.: 10:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltung: Donnerstag, 14:30-16:00

Birgit Jeschonneck: Fanny Hensel

Viele Grundschüler:innen kennen keine einzige Komponistin, doch das Leben von Fanny Hensel, Felix Mendelssohns Schwester, fasziniert sie: So viele Möglichkeiten bekam sie als Kind geboten – und durfte später so wenig damit anfangen. Die Identifikation mit dem Mädchen Fanny befördert das Interesse an der Künstlerin, deren Werke größtenteils bei Furore verlegt sind. Eine Auswahl ihrer Kompositionen wurden in einer Klasse kreativ erarbeitet: mit Tanz, kreativem Schreiben, Musizieren, Film und Schattenspiel.

Vortrag mit Praxisbeispielen

Zielgruppe(n): P, S 1

Kongress Palais, Kolonnaden 3

29 07, 2024

100 Jahre Ruth Schonthal: Das Festival Liedstadt Hamburg

2024-07-29T13:18:24+02:0029. Juli 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles|

Das Festival Liedstadt Hamburg ehrt Ruth Schonthal:
„Wir lernen gemeinsam die Hamburger Komponistin Ruth Schönthal kennen und feiern ihren 100. Geburtstag. “Verschiedene Kulturen haben meine Musik geprägt” – wir stellen die Pionierin mit Liedern und einem klingenden Tagebuch vor.“

Keine Angst vor Ruth Schönthal

19:00 Uhr (CET), 23. Sep, 2024, KörberForum, Hamburg mit Julian Prégardien, Marlene Heiß, Dr. Rafael Rennicke

26 07, 2024

2025: 220 Jahre Fanny Hensel

2024-07-31T16:29:56+02:0026. Juli 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

2025 wird weltweit der 220. Geburtstag von Fanny Hensel gefeiert. Sie zählt zu den bedeutenden Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Geboren im Jahr 1805, hat sie über 460 Werke komponiert, darunter Klavierstücke, Lieder, Kammermusik und Orchester- und Chorwerke. Ihr Werk ist lyrisch und ausdrucksstark und  stößt auf großes Interesse und Anerkennung.

Zur Vorbereitung auf das Jubiläum spielt das Baseler Kammerorchester  im August 2024 an mehreren Orten in Europa in Schottland, Polen, Liechtenstein und der Schweiz die Ouvertüre in C-Dur. Und das Oratorium, die Musik für die Toten der Cholera Epidemie wird am 28. September in Saarbrücken zu hören sein, aufgeführt von Musikern des Saarländischen Staatsorchesters und dem Oratorienchor Saarbrücken unter der Leitung von KMD Annemarie Ruttloff. Besonders eindrucksvoll: der Trauerchor. Hier zu hören in einer CD Einspielung. Mehr über das Oratorium können Sie hier nachlesen und hören.

26 07, 2024

Eisige Klänge für 4 Flöten am Rhonegletscher

2024-07-26T10:49:31+02:0026. Juli 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Die eisigen Klänge für 4 Flöten von Dorothea Hofmann sind wieder zu hören:
Das Ensemble Vibration4 spielt sein Programm GLETSCHER-REQUIEM, das dem schmelzenden Rhonegletscher gewidmet ist!
am Dienstag, 30. Juli 2024 um 18:00 bei den Gommer Sommerkonzerten im
Zentrum St.Michael auf der bettmeralp
und am Mittwoch, 31 Juli um 18:00 bei Klassischen Festival von Haudères
Nach oben