Aktuelles

19 12, 2023

Concertgebouw Orchestra mit Klaus Mäkelä spielt Fanny Hensel

2023-12-19T11:59:07+01:0019. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Am 20. und 21. Dezember 2023 um jeweils 20.15 Uhr wird das Werk „Hero und Leander“ von Fanny Hensel, geb. Mendelssohn,  vom Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Klaus Mäkelä im Het Concertgebouw, Amsterdam, Niederlanden, aufgeführt.
Die Sporanistin Chen Reiss wird die „dramatische Szene“ „Hero und Leander“ von Fanny Hensel interpretieren, einer Komponistin, deren Musik nun posthum aus dem Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn hervortritt. Tatsächlich wird es das erste Mal sein, dass das Concertgebouw-Orchester eines ihrer Werke aufführt; Die Aufmerksamkeit für ihren opulenten Kompositionsstil ist daher längst überfällig. „Wir wollten eine Komposition mit den Werken von Felix und Fanny Mendelssohn schaffen“, so Klaus Mäkelä.
Ein weiterer Konzerttermin ist am Freitag, den 22. Dezember um 19.00 Uhr in der Kölner Philharmonie in Köln.

Weitere Infos & Tickets finden Sie auf der Website des Concertgebouw Orchestras.

Fotos:  Klaus Mäkelä & Concertgebouw Orchestra, © Marco Borggreve

18 12, 2023

„A Cradle Hymn“ von Vivienne Olive bei „Veckans romans / Art Song of the Week“

2023-12-18T13:28:45+01:0018. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles|

Auf dem schwedischen Kanal „Veckans romans / Art Song of the Week“ wird jede Woche ein Kunstlied von einer Komponistin vorgestellt. Die Musikerinnen Amanda Elvin, Klavier und Karin Fjellander, Sopran präsentieren seit dem 1. September 2021 wöchentlich neue Lieder, und diese Woche steht die Veröffentlichung von Lied Nummer #145 an.

Wir freuen uns, dass diese Woche das weihnachtliche Werk „A Cradle Hymn“ von Vivienne Olive vorgestellt wird.
Das Stück ist in der Anthologie „Weihnachtslieder von Komponistinnen“ (Band 2) vom Furore Verlags veröffentlicht.  Sie können den Band hier erwerben.

Viel Spaß beim Reinhören!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

15 12, 2023

Konzert: (Auf)Bruch. Verbannung, Emigration, Flucht – Komponistinnen zum Exil

2023-12-15T14:36:19+01:0015. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles|

Am 17.12.2023 um 19:00 Uhr erklingen in der Schwartzschen Villa in Berlin unter anderem Werke von Vivienne Olive und Ruth Schonthal.
(Auf)Bruch. Verbannung, Emigration, Flucht – Komponistinnen zum Exil.
Vertreibung, Flucht, Unheil und Tod – oder Ausgangspunkt, Neubeginn und Quelle neuer Inspiration? Sind das die Pole des Exils oder nicht vielmehr seine Zentren, immer zugleich? Das Programm von KLUSA in der besonderen Besetzung Theremin, Saxophon und Klavier wirft einen Blick auf ein relevantes Thema unserer Zeit aus der Sicht von Komponistinnen, die selbst im Exil leb(t)en und sich inhaltlich damit auseinandersetz(t)en.
Herzliche Einladung!

mit
Kathrin von Kieseritzky – Saxophone
Luisa Sereina Splett – Klavier
als Gast: Grégoire Blanc – Theremin

Weitere Infos
Veranstaltungsort: Schwartzsche Villa, Großer Salon
Grunewaldstraße 55
12165 Berlin
Tel: (030) 90299 2210

Veranstalter: KLUSA-Duo
Eintritt: 12 € (10 €)
Karten/Infos: kathrin@kieseritzky.net
www.klusa-duo.com

Foto: Grégoire Blanc

1 12, 2023

Unsere Editionen im Konzert: Übersicht Dezember 2023

2023-12-01T13:47:30+01:001. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Wir freuen uns, dass unsere Editionen diesen Dezember in Europa aufgeführt werden. Hier eine Übersicht der Konzerttermine:

17. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Uraufführung „Skellig Monk“
von Vivienne Olive
Duo Klusa (Saxophone)
& Gregoire Blanc (Theremin), Schwartze Villa, Berlin

 

18. Dezember 2023, 20.15 Uhr
(AUF)BRUCH–
Komponistinnen zum Exil
Werke von Ruth Schonthal
und Vivienne Olive
Duo Klusa (Saxophone)
& Gregoire Blanc (Theremin)
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
Berlin

 

20. Dezember 2023, 20.15 Uhr
Fanny Hensel: Hero und Leander
Concertgebouw Orkest
Het Concertgebow Amsterdam
Niederlanden

21. Dezember 2023, 20.15 Uhr
Fanny Hensel: Hero und Leander
Concertgebouw Orkest
Het Concertgebow Amsterdam
Niederlanden

22. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Fanny Hensel: Hero und Leander
Concertgebouw Orkest
Kölner Philharmonie, Köln

22 11, 2023

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

2023-12-01T09:15:03+01:0022. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 2. Dezember 2023, von 14.00 bis 19.00 Uhr ein.
Veranstaltungsort ist die Veranstaltungshalle der Verlage Furore, Merseburger, euregioverlag und PAN in der Philipistraße 17, 34127 Kassel.
Erleben Sie ein vielseitiges Programm mit abwechslenden Programmpunkten zu jeder vollen Stunde. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, Noten, Bücher und CDs zu erwerben. Genießen Sie gesellige Momente bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Bier.
Wir freuen uns über Begegnungen und Austausch mit allen Gästen.

17 11, 2023

Konzerte des Tübinger Musikfests „Komponistinnen“ auf SWR2 zu hören

2023-11-17T09:34:04+01:0017. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Vier Konzerte des Tübinger Musikfestes wurden vom Südwestdeutschen Rundfunk aufgezeichnet und werden in den kommenden Monaten gesendet. Die Termine:

Montag, 20. November, 13.05 Uhr: SWR2 Mittagskonzert

Eröffnungskonzert des Tübinger Komponsitinnenfest (29. September 2023)

Grażyna Bacewicz: Ouvertüre für Orchester (1943)
Josephine Lang: „Herz, mein Herz“, Lied für Sopran, Violoncello und Klavier op. 28,2
Mari Vihmand: „Herz, mein Herz“ für Orchester (UA)
Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 7 in f-Moll

Sibylla Rubens (Sopran)
Ulrich Schneider (Violoncello)
Barbara Baun (Klavier)

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Leitung: Ariane Matiakh

 

Dienstag 5. Dezember, 13.05 Uhr: SWR2 Mittagskonzert

Klaviertrios (4. Oktober 2023)

Luise Adolpha le Beau: Klaviertrio d-Moll op. 15
Ethel Smyth: Klaviertrio d-Moll
Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17

Trio Parnassus:
Julia Galic (Violine)
Michael Groß (Violoncello)
Johann Blanchard (Klavier)

Montag, 11. Dezember, 13.05 Uhr: SWR2 Mittagskonzert

Abschlusskonzert (7. Oktober 2023)

Luise Adolpha Le Beau: 1. Satz aus der Sinfonie F-Dur op. 41
Luise Adolpha Le Beau: „Ruth“, biblische Szenen für Soli, Chor und Orchester op. 27
Mari Vihmand: „Floreo“ für Sinfonieorchester (1996)
Ethel Smyth: Ouvertüre und Vorspiel 2. Akt zur Oper „The Wreckers“
Ethel Smyth:  „Kyrie“ und „Gloria“ aus „Mass in D“

Jardena Flückiger, Maryam Jalalikandy, Elena Müller (Sopran)
Marion Eckstein, Thalia Fano, Lucie Müller (Alt)
Dustin Drosdziok (Tenor)
Markus Eiche (Bariton)

BachChor Tübingen / Chor Semiseria / Johanneskantorei / Südwestdeutscher Kammerchor Tübingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen
Leitung: Annedore Neufeld

 

Samstag, 28. Januar, 20.00 Uhr: …

17 11, 2023

Rückblick auf das Komponistinnen-Treffen Nürnberg

2023-11-17T10:27:02+01:0017. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Vom 10. bis 12. November 2023 fand das 2. Komponistinnen-Treffen in Nürnberg statt, welches die  Kreativität und Vielfalt herausragender Komponistinnen aus aller Welt in den Fokus rückte.  Der Furore Verlag war mit einer Präsentation vertreten, welche die Möglichkeit bot, sich direkt mit den Komponistinnen auszutauschen.

Das von Prof. Vivienne Olive und dem Archiv Frau und Musik organisierte Treffen gewährte einen tiefen Einblick in die zeitgenössische Musikszene. Die Werke talentierter Komponistinnen standen dabei im Mittelpunkt. Viele dieser Werke haben einen festen Platz im Repertoire des Furore Verlags gefunden.

Wir blicken zurück auf eine beeindruckende Veranstaltung, die nicht nur die Bedeutung und Diversität der zeitgenössischen Musik hervorhob, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Künstlerinnen förderte. Der Furore Verlag möchte sich herzlich bei allen Beteiligten, Förderern und den Veranstaltern bedanken. Die leidenschaftliche Atmosphäre und das Engagement aller Anwesenden haben dieses Event zu einer inspirierenden Begegnung gemacht.

14 11, 2023

Der Furore Verlag gratuliert Fanny Hensel zum Geburtstag!

2023-11-14T14:36:14+01:0014. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Heute gedenken wir einer bemerkenswerten Frau der Musikgeschichte – Fanny Hensel, geboren am 14. November. Sie war eine deutsche Komponistin und Pianistin des 19. Jahrhunderts, deren Talent und Einfluss oft im Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy standen.

Fanny Hensel wurde in eine Familie geboren, in der Musik eine wichtige Rolle spielte. Mit unglaublicher Begabung und Leidenschaft für die Musik begann sie früh zu komponieren. Obwohl gesellschaftliche Normen Frauen oft den Zugang zur professionellen Musikwelt verwehrten, setzte Fanny ihre künstlerische Reise fort und schuf eine beeindruckende Sammlung von Klavierstücken, Liedern und Kammermusik.

Fanny Hensels Einfluss erstreckt sich weit über ihre Zeit hinaus, und heutzutage werden ihre Werke weltweit aufgeführt.

Zum Geburtstag von Fanny Hensel feiern wir ihren Pioniergeist als Frau in der Musikwelt des 19. Jahrhunderts.  Alles Gute zum Geburtstag, Fanny Hensel!

Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Webseite besuchen: www.fannyhensel.de

9 11, 2023

Tag der Offenen Tür

2023-11-13T10:32:37+01:009. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

 Samstag, 2. Dezember 2023, 14.00  bis 19.00 Uhr
Ort: Philippistraße 17, 34127 Kassel

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 2. Dezember 2023 von 14.00 bis 19.00 Uhr ein. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, musikalischen Überraschungen und der Möglichkeit, Noten, Bücher und CDs zu kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

6 11, 2023

Begeisternde 50-fache Uraufführung von „Diabelli Recomposed“ im Staatstheater Braunschweig

2023-11-08T12:36:19+01:006. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Das Projekt „Diabelli Recomposed: 50 Diabelli-Walzervariationen von zeitgenössischen Komponistinnen weltweit“ ist das Ergebnis einer sehr spannenden dreijährigen Zusammenarbeit. Gestern abend, am 05. November 2023, wurde im Staatstheater Braunschweig die 50-fache Uraufführung des Projekts „Diabelli Recomposed“ aufgeführt und gefeiert.

10 Pianistinnen der Klasse von Prof. Ewa Kupiec der Musikhochschule Hannover führten die Werke auf: Wir danken Lioba Schmidt, Louisa Emilia Schneider, Oleksandra Kiktenko, Tsuzumi Namikawa, Harune Yoshida, Clara Strobel, Lal Karaalioglu, Greta Zamyckaja, Yue Chen und Zhu Zhuang, deren einzigartige musikalische Interpretationen vom Publikum begeisternd aufgenommen wurden. Das Projekt „Diabelli Recomposed“ wurde von Claudia Bigos, Musikwissenschaftlerin aus Braunschweig, ins Leben gerufen. Ihr großes Engagement und ihre visionäre Initiative haben den Grundstein für dieses beindruckende Projekt gelegt.

Die Werke von 50 Komponistinnen aus aller Welt, die jedes auf originelle Art und Weise Diabelli‘s Walzervariationen in ein neues Licht stellten, zeichnen sich allesamt durch ihre Vielfalt und Einzigartigkeit aus. Es ist eine inspirierende, aufregende Reise durch die Musikwelt, an der sich Frauen aus 22 Nationen beteiligten und die gleichzeitig mehrere Generationen vereint.  Fast genau 200 Jahre nach der Erstveröffentlichung von Diabellis Walzervariation vervollständigte dieses Konzert und die Notenedition die Diabelli-Variationen um einen überfälligen, ausschließlich von Komponistinnen kreierten Beitrag.

Wir danken Dagmar Schlingmann, Intendantin des Staatstheater Braunschweigs, …

Nach oben