Archiv

24 01, 2024

Konzert mit Regine Brunke und Ensemble Creatafera in der Gedenkstätte Breitenau

2024-01-24T10:12:26+01:0024. Januar 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Am 26.01.2024 um 17:00 Uhr wird in der Gedenkstätte Breitenau die Veranstaltung “Kultur gegen das Vergessen: Musik, Szenische Lesung, ArtFilm – Uraufführungen mit dem Künstler:innenteam 23 Languages” stattfinden. Die Kasseler Komponistin Regine Brunke wird ihre eigenen Kompositionen mit ihrem Ensemble CREATAFERA aufführen. Südlich von Kassel in der Nähe von Guxhagen gelegen, war die Gedenkstätte Breitenau während der Zeit des Nationalsozialismus zunächst eines der frühen Konzentrationslager und entwickelte sich im Verlauf der Geschichte zu einem Arbeitserziehungslager. Heute erinnert die Gedenkstätte Breitenau an das ehemalige Lager.

Das Künstlerteam präsentiert:
Regine Brunke: Kompositionen und Violoncello
Petra Koch: Gemshorn
Michael Kaiser und Isabella von der Recke: Szenische Lesung
Ulf Staeger: Artfilm
Steffen Moddrow, Berthold Althoff: Performances Filme
Dr. Ann-Katrin Düben (Gedenkstättenleitung): Ansprache und Führung

23 Languages ist eine Komposition, ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Kunst, Literatur, ART- Film zur demokratischen Erinnerungskultur Deutschlands und Europas. Die Produktion wird mit dem Ensemble und Team der Komponistin verwirklicht– dem Ensemble CREATAFERA.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die szenische Lesung der originalen Akte von Lina Hirchenhain-Knoth, die 1943 von der Gestapo Kassel in die Landesarbeitsanstalt Breitenau deportiert wurde.

Das Kompositionsprojekt 23 Languages setzt ein Zeichen gegen die Gewalt an Menschen weltweit. Vernetzt werden Musiker*innen, Künstler*innen Literat*innen mit den Gedenkstätten Deutschlands und Europas. Konzerte in verschiedenen …

9 01, 2024

Ruth Schonthal – 100. Geburtstag 2024

2024-01-12T17:14:30+01:009. Januar 2024|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Wir freuen uns, dieses Jahr den 100. Geburtstag der deutsch-amerikanischen Komponistin Ruth Schonthal zu feiern. Ihr Leben und ihre Karriere sind geprägt von außergewöhnlichem Talent, Überwindung von Widrigkeiten und künstlerischer Innovation.
Ruth Schonthal wurde am 24. Juni 1924 in Hamburg geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren zeigte sie ihre außergewöhnliche Begabung und wurde in den 1930er Jahren in Berlin als Wunderkind gefeiert. Ihre musikalische Ausbildung begann sie am Stern’schen Konservatorium in Berlin, wo sie Klavier, Musiktheorie und Komposition studierte, bis sie 1935 im Alter von neun Jahren aufgrund ihrer jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten relegiert wurde.
Die Emigration führte sie zunächst nach Stockholm, wo sie sich an der Königlich Schwedischen Akademie für Musik einschrieb und 1940 ihre erste Komposition, die Sonatine für Klavier, veröffentlichte. Aufgrund der unsicheren politischen Lage emigrierte sie 1941 mit ihrer Familie nach Mexiko. Dort studierte sie Komposition bei Manuel María Ponce und erlangte sowohl als Komponistin als auch als Pianistin große Erfolge. Ihr Weg führte sie schließlich nach New Haven, USA, wo sie von 1946 bis 1948 bei Paul Hindemith an der Yale University studierte. Nach ihrem Abschluss verdiente Schonthal zunächst ihren Lebensunterhalt mit der Komposition von Werbe-Jingles und Popsongs. Mit steigendem …

19 12, 2023

Der Furore Verlag wünscht ein Frohes Neues Jahr 2024!

2024-01-02T10:40:05+01:0019. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Begeisterung und Unterstützung bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie, Ihren Freund*innen und Angehörigen ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Ein Blick zurück auf 2023
Das Jahr 2023 war voller Inspiration und Bereicherung:
Wir blicken zurück auf eine Fülle herausragender musikalischer Höhepunkte, die uns mit großer Freude erfüllt haben. Es gab zahlreiche Festvials, Orchesterkonzerte und Konzerte in den unterschiedlichsten Besetzungen mit unseren Noteneditionen, wie auch Messen und Ausstellungen und Gelegenheiten, sich auszutauschen.
Für uns alle erschütternd sind die kriegerischen Auseinandersetzungen in vielen Teilen der Welt. Hoffen wir, dass 2024 ein friedlicheres Jahr wird!
Wir freuen uns auf ein glückliches, erfolgreiches und produktives neues Jahr mit vielen wundervollen Konzerten und verbleiben mit herzlichsten Grüßen im Namen der Geschäftsführerin Renate Matthei und aller Mitarbeiter*innen des Furore Verlags.

 

 

19 12, 2023

Concertgebouw Orchestra mit Klaus Mäkelä spielt Fanny Hensel

2023-12-19T11:59:07+01:0019. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Am 20. und 21. Dezember 2023 um jeweils 20.15 Uhr wird das Werk “Hero und Leander” von Fanny Hensel, geb. Mendelssohn,  vom Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Klaus Mäkelä im Het Concertgebouw, Amsterdam, Niederlanden, aufgeführt.
Die Sporanistin Chen Reiss wird die „dramatische Szene“ „Hero und Leander“ von Fanny Hensel interpretieren, einer Komponistin, deren Musik nun posthum aus dem Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn hervortritt. Tatsächlich wird es das erste Mal sein, dass das Concertgebouw-Orchester eines ihrer Werke aufführt; Die Aufmerksamkeit für ihren opulenten Kompositionsstil ist daher längst überfällig. „Wir wollten eine Komposition mit den Werken von Felix und Fanny Mendelssohn schaffen“, so Klaus Mäkelä.
Ein weiterer Konzerttermin ist am Freitag, den 22. Dezember um 19.00 Uhr in der Kölner Philharmonie in Köln.

Weitere Infos & Tickets finden Sie auf der Website des Concertgebouw Orchestras.

Fotos:  Klaus Mäkelä & Concertgebouw Orchestra, © Marco Borggreve

1 12, 2023

Unsere Editionen im Konzert: Übersicht Dezember 2023

2023-12-01T13:47:30+01:001. Dezember 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Wir freuen uns, dass unsere Editionen diesen Dezember in Europa aufgeführt werden. Hier eine Übersicht der Konzerttermine:

17. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Uraufführung „Skellig Monk“
von Vivienne Olive
Duo Klusa (Saxophone)
& Gregoire Blanc (Theremin), Schwartze Villa, Berlin

 

18. Dezember 2023, 20.15 Uhr
(AUF)BRUCH–
Komponistinnen zum Exil
Werke von Ruth Schonthal
und Vivienne Olive
Duo Klusa (Saxophone)
& Gregoire Blanc (Theremin)
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
Berlin

 

20. Dezember 2023, 20.15 Uhr
Fanny Hensel: Hero und Leander
Concertgebouw Orkest
Het Concertgebow Amsterdam
Niederlanden

21. Dezember 2023, 20.15 Uhr
Fanny Hensel: Hero und Leander
Concertgebouw Orkest
Het Concertgebow Amsterdam
Niederlanden

22. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Fanny Hensel: Hero und Leander
Concertgebouw Orkest
Kölner Philharmonie, Köln

22 11, 2023

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

2023-12-01T09:15:03+01:0022. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 2. Dezember 2023, von 14.00 bis 19.00 Uhr ein.
Veranstaltungsort ist die Veranstaltungshalle der Verlage Furore, Merseburger, euregioverlag und PAN in der Philipistraße 17, 34127 Kassel.
Erleben Sie ein vielseitiges Programm mit abwechslenden Programmpunkten zu jeder vollen Stunde. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, Noten, Bücher und CDs zu erwerben. Genießen Sie gesellige Momente bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Bier.
Wir freuen uns über Begegnungen und Austausch mit allen Gästen.

17 11, 2023

Konzerte des Tübinger Musikfests “Komponistinnen” auf SWR2 zu hören

2023-11-17T09:34:04+01:0017. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Vier Konzerte des Tübinger Musikfestes wurden vom Südwestdeutschen Rundfunk aufgezeichnet und werden in den kommenden Monaten gesendet. Die Termine:

Montag, 20. November, 13.05 Uhr: SWR2 Mittagskonzert

Eröffnungskonzert des Tübinger Komponsitinnenfest (29. September 2023)

Grażyna Bacewicz: Ouvertüre für Orchester (1943)
Josephine Lang: „Herz, mein Herz”, Lied für Sopran, Violoncello und Klavier op. 28,2
Mari Vihmand: „Herz, mein Herz“ für Orchester (UA)
Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 7 in f-Moll

Sibylla Rubens (Sopran)
Ulrich Schneider (Violoncello)
Barbara Baun (Klavier)

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Leitung: Ariane Matiakh

 

Dienstag 5. Dezember, 13.05 Uhr: SWR2 Mittagskonzert

Klaviertrios (4. Oktober 2023)

Luise Adolpha le Beau: Klaviertrio d-Moll op. 15
Ethel Smyth: Klaviertrio d-Moll
Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17

Trio Parnassus:
Julia Galic (Violine)
Michael Groß (Violoncello)
Johann Blanchard (Klavier)

Montag, 11. Dezember, 13.05 Uhr: SWR2 Mittagskonzert

Abschlusskonzert (7. Oktober 2023)

Luise Adolpha Le Beau: 1. Satz aus der Sinfonie F-Dur op. 41
Luise Adolpha Le Beau: „Ruth”, biblische Szenen für Soli, Chor und Orchester op. 27
Mari Vihmand: „Floreo“ für Sinfonieorchester (1996)
Ethel Smyth: Ouvertüre und Vorspiel 2. Akt zur Oper „The Wreckers”
Ethel Smyth:  „Kyrie“ und „Gloria“ aus „Mass in D”

Jardena Flückiger, Maryam Jalalikandy, Elena Müller (Sopran)
Marion Eckstein, Thalia Fano, Lucie Müller (Alt)
Dustin Drosdziok (Tenor)
Markus Eiche (Bariton)

BachChor Tübingen / Chor Semiseria / Johanneskantorei / Südwestdeutscher Kammerchor Tübingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen
Leitung: Annedore Neufeld

 

Samstag, 28. Januar, 20.00 Uhr: …

17 11, 2023

Rückblick auf das Komponistinnen-Treffen Nürnberg

2023-11-17T10:27:02+01:0017. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Vom 10. bis 12. November 2023 fand das 2. Komponistinnen-Treffen in Nürnberg statt, welches die  Kreativität und Vielfalt herausragender Komponistinnen aus aller Welt in den Fokus rückte.  Der Furore Verlag war mit einer Präsentation vertreten, welche die Möglichkeit bot, sich direkt mit den Komponistinnen auszutauschen.

Das von Prof. Vivienne Olive und dem Archiv Frau und Musik organisierte Treffen gewährte einen tiefen Einblick in die zeitgenössische Musikszene. Die Werke talentierter Komponistinnen standen dabei im Mittelpunkt. Viele dieser Werke haben einen festen Platz im Repertoire des Furore Verlags gefunden.

Wir blicken zurück auf eine beeindruckende Veranstaltung, die nicht nur die Bedeutung und Diversität der zeitgenössischen Musik hervorhob, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Künstlerinnen förderte. Der Furore Verlag möchte sich herzlich bei allen Beteiligten, Förderern und den Veranstaltern bedanken. Die leidenschaftliche Atmosphäre und das Engagement aller Anwesenden haben dieses Event zu einer inspirierenden Begegnung gemacht.

14 11, 2023

Der Furore Verlag gratuliert Fanny Hensel zum Geburtstag!

2023-11-14T14:36:14+01:0014. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

Heute gedenken wir einer bemerkenswerten Frau der Musikgeschichte – Fanny Hensel, geboren am 14. November. Sie war eine deutsche Komponistin und Pianistin des 19. Jahrhunderts, deren Talent und Einfluss oft im Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy standen.

Fanny Hensel wurde in eine Familie geboren, in der Musik eine wichtige Rolle spielte. Mit unglaublicher Begabung und Leidenschaft für die Musik begann sie früh zu komponieren. Obwohl gesellschaftliche Normen Frauen oft den Zugang zur professionellen Musikwelt verwehrten, setzte Fanny ihre künstlerische Reise fort und schuf eine beeindruckende Sammlung von Klavierstücken, Liedern und Kammermusik.

Fanny Hensels Einfluss erstreckt sich weit über ihre Zeit hinaus, und heutzutage werden ihre Werke weltweit aufgeführt.

Zum Geburtstag von Fanny Hensel feiern wir ihren Pioniergeist als Frau in der Musikwelt des 19. Jahrhunderts.  Alles Gute zum Geburtstag, Fanny Hensel!

Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Webseite besuchen: www.fannyhensel.de

9 11, 2023

Tag der Offenen Tür

2023-11-13T10:32:37+01:009. November 2023|aktuelle Beiträge, Aktuelles, Archiv|

 Samstag, 2. Dezember 2023, 14.00  bis 19.00 Uhr
Ort: Philippistraße 17, 34127 Kassel

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 2. Dezember 2023 von 14.00 bis 19.00 Uhr ein. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, musikalischen Überraschungen und der Möglichkeit, Noten, Bücher und CDs zu kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Titel

Nach oben